Abteilung Fechten

Turnverein Gladbeck 1912 e. V.


Mangelnde Kampfbereitschaft...

Frage 1: Welche Voraussetzung muss vorliegen, damit der Kampfrichter mangelnde Kampfbereitschaft (Passivität) feststellen kann?

 Antwort: Es darf eine Minute lang keine Treffer aufkommen (weder gültig noch ungültig)

 :


Passivität im Rundengefecht...

Frage 2: In einem Rundengefecht steht es 2:2. Es wird 1 Minute lang weder ein gültiger noch ungültiger Treffer gesetzt. Was ist zu entscheiden?

Antwort: Das Gefecht wird normal fortgesetzt (Keine Unterbrechung)

 : Mangelnde Kampfbereitschaft wird nur in Direktausscheidungs- und Mannschaftsgefechten festgestellt (Auch U11 ist von der Passivitätsregel ausgenommen.) 


Passivität nach Gelber Karte...

Frage 3: Ein Fechter begeht einen Regelverstoß und erhält eine Verwarnung (gelb). Nun stellt der Kampfrichter im selben Gefecht mangelnde Kampfbereitschaft fest. Was ist korrekt?

Antwort: Er erhält eine Verwarnung für Passivität (P-Gelb) 

 :


Gleichstand und Passivität...

Frage 4: Es steht 3:3. Es wird mangelnde Kampfbereitschaft festgestellt! 

Antwort: Beide Fechter erhalten eine P-Gelb.

 :


Passivität bei zurückliegenden Fechter...

Frage 5: Es steht 4:3. Es wird mangelnde Kampfbereitschaft festgestellt. Was ist korrekt?

Antwort: Beide Fechter erhalten P-gelb.

 : Ab dem 01.01.2023 (Entscheidung FIE-Kongress) wird nicht länger der zurückliegenden Fechter bestraft!


Rote Karten bei Passivität...

Frage 6: Wie oft kann ein Fechter nachdem er bereits für Passivität verwarnt wurde eine rote Karte für Passivität erhalten?

Antwort: 1x

 : Regeländerung - gültig ab dem 01.01.2023


Dreimalige Passivität...

Frage 7:  Was geschieht, wenn zum dritten Mal in einem Gefecht Passivität (mangelnde Kampfbereitschaft) festgestellt wird?

Antwort: Der zurückliegende Fechter erhält P-schwarz und verliert das Gefecht

 : 


Gleichstand und dreimalige Passivität...

Frage 8: Angenommen bei Treffergleichstand (z.B. 12:12) wird zum dritten Mal Passivität festgestellt. Wer wird dann zum Sieger erklärt?

Antwort: Der Fechter mit der höheren Eingangsplatzierung.

 : 


Schwarze P-Karte...

Frage 9: Was bedeutet eine schwarze P-Karte?

Antwort: Verlust des Gefechts. Der schuldige Fechter erhält die Platzierung die er eingenommen hätte, wenn er das Gefecht nach Treffern verloren hätte.

 : 


Passivität im Mannschaftsgefecht...

Frage 10: Bei einem Mannschaftgefecht erhält ein Fechter eine Verwarnung für mangelnde Kampfbereitschaft (Passivität). Das Gefecht endet dann regulär. Beim nächsten Gefecht liegt bei dem Fechter der selben Mannschaft wieder Passivität vor. Was ist korrekt?

Antwort: Der Fechter erhält P-rot (die Karten gelten für die Mannschaft)

 : 


Mannschaftsfechter austauschen nach Passivität...

Frage 11: Ein Fechter erhält in einem Mannschaftgefecht "P-schwarz". Der Mannschaftkapitän möchte daher den Ersatzfechter einwechseln. Ist dies zulässig?

Antwort: Nein, ein Wechsel darf nur aus medizinischen und taktischen Gründen vollzogen werden.

 : 


Erneute Passivität im Folgegefecht...

Frage 12: Ein Fechter erhält in einem Gefecht eine Verwarnung für Passivität. Er gewinnt dieses Gefecht. In seinem nächsten Gefecht ist er wieder passiv. Wie entschieden Sie?

Antwort: Ich gebe ihm erneut eine Verwarnung, da die Karten nicht von Gefecht zu Gefecht übertragbar sind.

 : 


Passivität in der Verlängerung...

Frage 13: Es steht 14:14. Die reguläre Kampfzeit ist bereits beendet und die Fechter sind in der Verlängerung (1min). Beide Fechter sind passiv (mangelnde Kampfbereitschaft). Was tun Sie?

Antwort: Ich kann in diesem Fall die Passivität nicht bestrafen

 : Da eine Verlängerung nur 1min andauert, ist das Feststellen von Passivität nicht möglich.


< Zurück